casonex GmbH - Firmensoftware aus Sachsen
casonex GmbH - Firmensoftware aus Sachsen

12.04.2018

30 Jahre www - World Wide Web

Im März 2019 ist es 30 Jahre her, dass der Physiker Tim Berners Lee am Kernforschungszentrum CERN den Grundstein für eine der wichtigsten Erfindungen des späten 20. Jahrhunderts legte, die heute den Alltag aller Menschen entscheidend prägt. Der Londoner wollte mit seinem neuartigen Protokoll World Wide Web (WWW) eigentlich nur den Austausch von Dokumenten seiner Mitarbeiter und Forschungskollegen untereinander erleichtern. Sein Ziel war es, verschiedene Dokumente auf verschiedenen Rechnern miteinander zu verbinden. Die bescheidenen ersten Schritte auf den Institutsrechnern waren der Beginn einer Revolution.

HTTP: Programmierung bietet den Zugang zum WWW

Mit http wurde ein Protokoll vorgeschlagen, über das der Datenaustausch per Software im WWW erfolgen konnte. Heute weiß jedes Kind, was http ist oder kann es zumindest verwenden. Denn wer sich im Internet bewegt und eine Adresse eingibt, stellt das http stets voran oder der Browser füllt diesen Teil automatisch aus. Was heute selbstverständlich ist, war im Jahr 1989 jedoch eine verblüffende Idee, deren Tragweite ihre Erfinder nur erahnen konnten. Lees Vorgesetzte am CERN reagierten auf seinen Vorschlag anfänglich nur verhalten. Die Idee wurde zwar als interessant erkannt, war den Verantwortlichen aber noch zu vage. Lee musste also noch einen Schritt weitergehen und zeigen, wie sich das WWW effektiv nutzen ließ.

Berners Lee erfand auch HTML

Nicht nur das Protokoll für die Datenübertragung wurde vor 30 Jahren entwickelt, Lee definierte auch eine Auszeichnungssprache, mit der sich die Webseiten aufbauen ließen. Diese Hypertext Markup Language (HTML) wird auch heute noch in der Softwareentwicklung verwendet, um Seiten zu schreiben. Die Sprache war einfach zu erlernen und anzuwenden und fand daher schnelle Verbreitung. Der britische Wissenschaftler stellte auch einen eigenen Webserver auf und programmierte sich sogar einen Browser, damit er grafischen Zugriff auf die Dokumente im Netz hatte. So wurden in schneller Folge alle wichtigen Bestandteile entwickelt, die das WWW bis heute auszeichnen und Menschen weltweit Zugang zu Informationen auch im Rahmen einer mobilen Anwendung verschaffen.

Das WWW wuchs rasant

Die Erfinder des WWW nutzten die neuen Möglichkeiten des Informationsaustauschs zuerst nur auf den Rechnern des Instituts. Dank der Einbindung von Text, Bildern und Grafiken ließen sich schnell Webseiten aufbauen, die eine hohe Zugänglichkeit boten. Das WWW wuchs und verbreitete sich über das CERN hinaus rasend schnell. Ab dem Jahr 1993 wurde das WWW auch außerhalb von Universitäten genutzt und die dafür erforderliche Software wurde der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Im Jahr 1993 existieren bereits 130 Webseiten. Bis heute wuchs die Zahl auf kaum vorstellbare 1,6 Milliarden Seiten mit ihren vielfältigen verschiedenen Inhalten. Bernes Lee war zum Zeitpunkt der Erfindung des WWW 34 Jahre alt und macht sich auch heute noch Gedanken darüber, wie das WWW entwickelt werden kann. Wichtige Herausforderungen sieht er in dem Umgang mit ausufernder Werbung und der Frage, wie Nutzer wahre Informationen von falschen unterscheiden können oder wie die mobile Anwendung des WWW aussehen kann. Damit bleibt das WWW Teil einer spannenden Entwicklung in der Welt der Informationen und der Programmierung, die noch lange nicht abgeschlossen ist.

casonex GmbH

Sie interessieren sich für unsere Leistungen und Lösungen, unser Software Know-How und unsere Projektreferenzen? Dann besuchen Sie unserer Webseite:

casoBLOX Kategorien

casonex WORLD

PARTNER & PROJEKTE

TECHNIX

MIA

MESSEN

WELTBLICK

Copyright ©  casonex GmbH. All Rights Reserved.

Besuche casonex auf Facebook
Besuche casonex auf you tube
Besuche casonex auf Instagram
Besuche casonex auf linked in
Besuche casonex auf xing
KONTAKTIEREN SIE UNS

Sie haben Fragen zu unserem Unternehmen oder unseren Leistungen, dann melden Sie sich bei uns. Wir sind jederzeit gern für Sie da.

    X
    Kontakt