05.02.2019
Hello, my Name is Norman

Ich bin Norman, studiere seit fünf Semestern an der HTW Dresden Medieninformatik und habe voraussichtlich in drei weiteren Semestern mein Diplom. Als Praktikant durfte ich bei der casonex GmbH an vielen spannenden Projekten teilnehmen.
Für Computer habe ich mich schon immer interessiert. Die Affinität zum Programmieren kam allerdings erst im Gymnasium, wo ich im Informatik-Unterricht C/C++ Programmieren gelernt habe.
Nachdem ich die Grundlagen des Programmierens verstanden habe, fing ich an, mir selbst die Programmierung mit Java für das Betriebssystem Android beizubringen. Ich habe mir kleinere Aufgaben gesucht, um einfache, alltägliche Probleme zu lösen. Beispielsweise habe ich in der Sekundarstufe 2 die Umrechnung von Notenpunkten in richtige Noten und das Speichern der Noten und Anzeigen des Durchschnitts als App umgesetzt.
Nach meinem Abitur habe ich sofort an der HTW Dresden angefangen Medieninformatik zu studieren, da mich vor allem die Mischung aus Design und Programmierung angesprochen hat.
Ich bin jetzt nach 19. Woche so gut wie fertig mit meinem Praktikumssemester und bin insgesamt sehr zufrieden.
Programmieren durfte ich eine App für AR-Datenbrillen in Zusammenarbeit mit dem Labor für Kraftfahrzeug-Mechatronik der HTW Dresden. Die App kann mithilfe von GPS Daten Hindernisse als 3D Objekte im Sichtfeld eines Autofahrers anzeigen. Dafür konnte ich leider kein SDK aus meiner Liste mit AR-Toolkits benutzen, die ich als Einstiegsaufgabe in mein Praktikum erstellt habe. Denn keines der Toolkits unterstützt GPS-Daten. Wir bekommen aber dank einer Schnittstelle, die uns von Studenten der Fahrzeugtechnik zur Verfügung gestellt wurde, sehr genaue GPS-Daten direkt vom Auto. Mit den Gerätesensoren und den GPS-Daten kann ich die Position von Objekten zum Fahrer berechnen.
Eine weitere Aufgabe war die Erweiterung einer Augmented Reality App, die bereits an der HTW zur Langen Nacht der Wissenschaft zum Einsatz kam. Im Gegensatz zur vorher genannten AR-App zeigt diese App keine 3D Objekte, sondern Symbole an. Dafür reagiert sie dank einer Schnittstelle auf entgegenkommende Fahrzeuge und gefährliche Fahrmanöver. Ich habe die App so angepasst, dass die Symbole von der SD-Karte im Gerät gelesen und dynamisch an verschiedene Stellen im Display angezeigt werden.
Als Hauptaufgabe meines Praktikums habe ich geholfen, eine Android Applikation zu schreiben, die für Spediteure vorgesehen ist. Mit dieser können Fahrer dem Operator mitteilen, wo sie sind, welchen Auftrag sie bearbeiten und ob es Probleme gibt. Bei der Programmeriung habe ich viele Einblicke in die agile Softwareentwicklung bekommen und mir wurden auch wichtige Aufgaben anvertraut.
Insgesamt hat mir die Zeit sehr viel Spaß gemacht und ich kann jedem ein Praktikum bei der casonex GmbH empfehlen.
Vielleicht komme ich auch nach meinem Praktikum als Werksstudent wieder.
Du möchtest auch ein Praktikum als SoftwareentwicklerIn oder ProgrammierIn bei uns absolvieren, dann bewirb dich: Kontakt

casonex GmbH
Sie interessieren sich für unsere Leistungen und Lösungen, unser Software Know-How und unsere Projektreferenzen? Dann besuchen Sie unserer Webseite:
casoBLOX Kategorien
casonex WORLD
PARTNER & PROJEKTE
TECHNIX
MIA
MESSEN
WELTBLICK
Copyright © casonex GmbH. All Rights Reserved.