Dresden, 20.08.2018
MIA – Inspektion, Qualitätssicherung und Wartung im digitalen Zeitalter
Cloud, Mobile oder Augmented Reality sind Begriffe aus der Informatikwelt, die über die Branche hinaus Einzug in den Wortschatz der Öffentlichkeit gehalten haben, vor allem im beruflichen Alltag. Die Vernetzung von Industrie, Produktion und EDV-Systemen entwickelt sich schnell und wartet mit einer großen Anzahl effizienter Fortschritte auf. Diese als Industrie 4.0 markierte Entwicklung ermöglicht neue Herangehensweisen an herkömmliche Herausforderungen und progressive Lösungen für bekannte Probleme.
Ein Unternehmen, das diesen Trend mit Charme und Chancen schon frühzeitig erkannt hat, ist die VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH. Bereits 2013 begab sich die Geschäftsleitung auf die Suche nach einem Partner aus dem Bereich Softwareentwicklung, um ihre Qualitätssicherungsprozesse weiterzuentwickeln; weg von Zettel, Stift und .xls, hin zu mobilen Eingabegeräten. Diesen neuen Partner fand die VCDB in uns, der casonex GmbH, einem Softwareunternehmen aus Dresden, das sich auf die Programmierung mobiler Anwendungen spezialisiert hat.
Gemeinsam analysierten wir die Arbeitsabläufe, entwarfen neue Modelle und definierten Ziele, um die Mangelaufnahmen bei der Baubegleitung, Qualitätskontrollen und Werksprüfungen von Schienenfahrzeugen wirtschaftlicher durchführen zu können.

Das Ergebnis war die Softwarelösung MIA - Mobile Inspection Assistant. Im Juni 2014 wurde die erste Version implementiert, und bis heute wird sie kontinuierlich weiterentwickelt. Aus der Idee heraus, wurde ein ganzes Softwarepaket zur Erfassung, Dokumentation und Archivierung von Qualitätssicherungen und Inspektionen realisiert. Derzeit besteht MIA aus drei Komponenten - Client, Cloud und Quality-Manager. Zusammen ermöglicht das Bundle ein effektives Qualitätsmanagement von der Projekterstellung über die eigentliche Prüfung bis zur Statistikerhebung und dem Projektabschluss.
Im Arbeitsalltag der VCDB bedeutet das im Detail, für eine neue Qualitätsprüfung an einem Bahnbauteil wird ein Projekt angelegt und die Zuständigkeiten verteilt. Die Mitarbeiter, die im Folgenden die Mangelaufnahmen am Objekt erfassen, wählen vor Ort die entsprechenden Projekte auf ihren Tablets aus und führen die Sichtprüfungen durch. Alle erhobenen Mängel werden direkt im Tablet eingepflegt, und mit Bildern und Beschreibungen dokumentiert. Anschließend werden diese Daten mit dem zentralen System synchronisiert. Durch dieses Zusammenspiel entfällt der aufwendige Arbeitsschritt, die handschriftlich erhobenen Daten manuell zu digitalisieren. Alle Projektbeteiligten sind ab diesem Zeitpunkt in der Lage auf die Prüfprotokolle zuzugreifen.
Im Anschluss erfolgt die Mangelbehebung und gegebenenfalls weitere Kontrollen. Ist die Qualität des Prüfobjektes sichergestellt, kann das Projekt abgeschlossen werden. Die Historie der Qualitätssicherung mit allen Protokollen und Bildern ist zentral archiviert und kann jederzeit eingesehen werden.
Christian, einer unserer Geschäftsführer sagte zum aktuellen Stand von MIA: „Wir sind sehr zufrieden mit den Entwicklungsstufen, die wir bisher erreichen konnten, aber einige Features haben noch Optimierungspotential. Beispielsweise ist die Mangelaufnahme mit einem mobilen Endgerät wie einem Tablet komfortabel, jedoch noch nicht vollumfänglich. Deshalb werden zukünftig AR-Datenbrillen mit und ohne Tabletunterstützung zum Einsatz kommen.“

AR - die Technologie, die neue Chancen bietet
Augmented Reality (AR) ist die erweiterte Wahrnehmung der Realität, d. h. über eine Datenbrille werden zusätzliche Informationen in das Sichtfeld eingeblendet und ermöglicht ein freihändiges Arbeiten. Die Testphasen mit dieser neuen Technologie wurden bereits abgeschlossen, und aktuell wird die Integration in den Arbeitsalltag bei der VCDB durchgeführt.
Mit MIA - Mobile Inspection Assistent haben wir ein Software Bundle entwickelt, das indes nicht nur für die Abläufe der VCDB genutzt wird, sondern Unternehmen aus der Bahn-, Automobil- und Produktionsindustrie bei der Qualitätssicherung und Inspektion unterstützt.
Weitere Information zu MIA -Mobile Inspection Assitant finden Sie auf unserer Webseite und auf der MIA Landingpage.
Wenn Sie Interesse an MIA, unseren weiteren Leistungen oder unserem Unternehmen haben, können Sie sich gern jederzeit direkt an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.

casonex GmbH
Sie interessieren sich für unsere Leistungen und Lösungen, unser Software Know-How und unsere Projektreferenzen? Dann besuchen Sie unserer Webseite:
casoBLOX Kategorien
casonex WORLD
PARTNER & PROJEKTE
TECHNIX
MIA
MESSEN
WELTBLICK
Copyright © casonex GmbH. All Rights Reserved.