Dresden, 12.10.2018

Augmented Reality SDKs

Unser Praktikant Norman - „Hi, Norman“ - setzt sich während seines fünfmonatigen Praktikums mit der Implementierung von Augmented Reality auseinander. Um sich erst einmal Grundlagenwissen anzueignen, hat Norman eine Technologierecherche zu AR Software Development Kits durchgeführt. Das Ergebnis war so umfangreich, dass wir es Ihnen heute in unserem Blog zusammenfassend vorstellen möchten.

Nancy: „Norman, wir sitzen jetzt vor einer Tabelle mit sieben Spalten und 17 Zeilen, gespickt voll Wissen über Augmentes Reality SDKs. Bitte erkläre mir, der einzigen Nicht-Softwareentwicklerin hier bei casonex, was du untersuchst hast, und warum.

Norman: „Meine Aufgabe war es, Frameworks zu untersuchen, die mich bei der Programmierung von AR Anwendungen unterstützen. Frameworks sind eine Art Ordnungsrahmen oder auch Bibliothek, die mir das Programmieren erleichtern.“

Nancy: „Wenn ich das richtig überblicke, hast du dich mit sechs SDKs beschäftigt. Warum hast du dich für diese Auswahl entschieden

Norman: „Das sind die derzeit populärsten Bibliotheken. Es gibt noch mehr, aber die sind entweder veraltet oder wurden ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht weiterentwickelt.
Ich habe mir folgende SDKs angeschaut: Maxst AR, ARCore, Vuforia, Wikitude, KudanAR und EasyAR.“

Nancy: „Mir fehlt in diesem Zusammenhang das AR Toolkit. Ich bin zwar kein Auskenner, aber der Name dieses Frameworks ist in unseren Dailys schon oft gefallen.“

Norman: Du hast Recht, aber das AR-Toolkit, tatsächlich eines der bekanntesten, wurde bereits im Mai 2015 von DAQRI, einem Datenbrillenhersteller, aufgekauft. Man bekommt mittlerweile keiner Informationen mehr drüber und kann es nicht mehr downloaden.

Nancy: Ok. Dann lass uns jetzt zu deinen Inhalten kommen. Unter welchen Gesichtspunkt hast du die Recherche betrieben?“

Norman: Ich habe meine Kriterien ganz allgemein definiert und versucht, eine objektive Analyse durchzuführen. Hauptsächlich habe ich mich auf das Marker Tracking konzentriert:

  • Die Einrichtung der Marker
  • Die Ersterkennung
  • Das Ruckeln, also wie stabil sitzt die Projektionen
  • schlechte Lichtverhältnisse
  • Wenn sich die Kamera wegbewegt
  • Entfernung, bis das Tracking verschwindet 

Außerdem habe ich mir noch ein paar weiter Eigenschaften angeschaut, z. B. ob das Framework Datenbrillen unterstützt, usw.

Nancy: Ich schlage an dieser Stelle vor, dass wir jetzt nicht die einzelnen Punkte kommentieren, sondern allen Lesern den Download deiner Tabelle zur Verfügung stellen. Aber was natürlich interessant ist: Du arbeitest mittlerweile an einem AR Projekt. Für welches SDK hast du dich entschieden, und warum?

Norman: Ich habe mich für die Maxst AR entschieden. Dieses Framework ist für meinen Anwendungsfall besonders passend, weil sie zum einen das Arbeiten mit Datenbrillen (Epson Moverio BT-300 und die ODG-R7) unterstützt und zum anderen schon ab der Android Version 19 eingesetzt werden kann. Außerdem waren für mich auch die Eigenschaften des Marker Tracking ausschlaggebend, besonders Instant Tracking, denn das unterstützen die anderen Kits in dieser frühen Android Version noch nicht.

Nancy: „Und, bist du zufrieden?“

Norman: „Ja, eigentlich schon. Alle Probleme, die bisher auftraten, waren selbstverschuldet. Aber ich habe ein gutes Forum gefunden, in dem die Developer von Maxst AR aktiv sind und bei der Fehlerbehebung helfen: https://developer.maxst.com/BoardQuestions

Nancy: „Super, vielen Dank Normen für deine Zeit und diesen kleinen Einblick in die Welt der erweiterten Bibliotheken.

Wenn Sie Fragen zu dem Artikel haben, können Sie uns gern jederzeit kontaktieren.

Und hier finden Sie Normens Übersicht zu den AR SDKs: Download

casonex GmbH

Sie interessieren sich für unsere Leistungen und Lösungen, unser Software Know-How und unsere Projektreferenzen? Dann besuchen Sie unserer Webseite:

casoBLOX Kategorien

casonex WORLD

PARTNER & PROJEKTE

TECHNIX

MIA

MESSEN

WELTBLICK

Copyright ©  casonex GmbH. All Rights Reserved.

Besuche casonex auf Facebook
Besuche casonex auf you tube
Besuche casonex auf Instagram
Besuche casonex auf linked in
Besuche casonex auf xing
KONTAKTIEREN SIE UNS

Sie haben Fragen zu unserem Unternehmen oder unseren Leistungen, dann melden Sie sich bei uns. Wir sind jederzeit gern für Sie da.

    X
    Kontakt